Dr. med. Anna Sieger

Fachärztin für Allgemeinmedizin mit internistischem Schwerpunkt.
Ausbildung und beruflicher Werdegang im In- und Ausland sowie erworbene Qualifikationen

Studium:

Studium der Medizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität Bonn

Studium der Medizin an der Universität La Laguna (Spanien)

Studium der Medizin an der Albert Ludwigs Universität in Freiburg

Praktisches Jahr im Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg in Tuttlingen

Praktisches Jahr (Gynäkologie Tertial) in Hobart (Tasmanien/Australien)

Experimentelle molekulargenetische Doktorarbeit bei PD Dr. H. Moch in der Pathologie der Universität Basel.

Erstpublikation in der Fachzeitschrift: „Der Pathologe“ im November 2003. Titel: „ Muzinöses tubuläres und spindelzelliges Nierenkarzinom, eine molekulare Analyse“

2003 2. Staatsexamen der Humanmedizin

Nebentätigkeiten:

Studentische Aushilfskraft auf verschiedenen Stationen im KH Lendersdorf

Aushilfstätigkeit im Ärztezentrum Dr. Pötsch in Pl. las americas (Spanien)

Ehrenamtliche Tätigkeit bei der Indianerhilfe in Argentinien (Capiovi)

studentische Aushilfskraft auf der Kinderintensivstation der Universität Bonn

Notdienste im Bereitschaftsdienst pänAID

Beruflicher Werdegang:

Assistenzärztin in der kardiologischen Abteilung des St. Petrus KH Bonn

Assistenzärztin in der Inneren Medizin des Malteser KH Bonn mit einjähriger Tätigkeit als Stationsärztin auf der Intensivstation.

Chirurgisches Jahr in der Praxis Dr. med. M. Kubosch in Köln

Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin im Hausarztzentrum Stegerwald, Köln

hausärztliche Tätigkeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Weis, Daun

honorarärztliche Nebentätigkeit in der Praxisklinik Bornheim

hausärztliche Tätigkeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Nensa/Schubert und Bauerfeind, Köln

hausärztliche Tätigkeit als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Praxis Dr. Strüver, Erftstadt

Erworbene Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen:

Sonographie Abdomen, Sonographie der Schilddrüse, Doppler/Duplexsonographie der Gefäße, Echokardiographie

Psychosomatische Grundversorgung

DMP KHK, Asthma/COPD und Diabetes

Hautkrebsscreening

Präventionsmedizin, Check up ́s

Reiseimpfungen, Impfungen

Moderne Osteoporose Therapie

Lungenfunktionsdiagnostik

Internistische Intensivmedizin

Theorie des Fachkundenachweises Rettungsdienst und Notfallmedizin

EKG, Langzeit- EKG, Belastungs- EKG Durchführung , Langzeit Blutdruckmessung und Auswertung Polysomnographie

Wundversorgung, kleinere chirurgische Eingriffe

Proktoskopie

Orthopädische Grundversorgung

Rheumatologische updates

Postgraduiertenkolleg der Akupunktur und Phytomedizin (in Holguien/Kuba)

Mitgliedschaften

 

– MEZIS

( Initiative unbestechlicher Ärtzinnen und Ärzte e.V.)
Die gemeinnützige Organisation MEZIS „Mein Essen zahl’ ich selbst – Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte“ hat sich mit ihren deutschlandweit über 1000 meist ärztlichen Mitgliedern unter anderem zum Ziel gesetzt, den Einfluss der pharmazeutischen Industrie auf Ärzte transparenter zu machen und zu reduzieren.
www.mezis.de

 

– Hartmann Bund

Der Hartmannbund – Verband der Ärzte Deutschlands e.V. ist ein auf Bundesebene organisierter Verband mit föderalen Strukturen im operativen und politischen Geschäft. Er ist der einzige freie Verband, der die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen aller Ärzte, Zahnärzte und Medizinstudierenden in Deutschland vertritt. Unabhängig vom Fachgebiet, ob niedergelassen, angestellt oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig – jeder angehende oder praktizierende Arzt findet hier eine starke Interessenvertretung.
www.hartmannbund.de

 

– Hausärzteverband

Mit mehr als 30.000 Mitgliedern ist der Deutsche Hausärzteverband e.V. der größte Berufsverband niedergelassener Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Er tritt für die Stärkung und den Erhalt einer hochwertigen und flächendeckenden hausärztlichen Versorgung ein. Mit seinen 17 Landesverbänden vertritt der Bundesverband die berufspolitischen Interessen der Hausärztinnen und Hausärzte gegenüber Politik und Krankenkassen, in Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Interessenvertretung auf Bundesebene übernimmt das Büro des Bundesvorsitzenden in Berlin. Der Deutsche Hausärzteverband engagiert sich in der UEMO (Union Européenne des Médecins Omnipraticiens) und bringt dort die Anliegen der Hausärztinnen und Hausärzte auf europäischer Ebene ein.
www.hausaerzteverband.de

Kontakt:
Dr. med. Anna Sieger
Klosterstr. 32

50374 Erftstadt

info@arzt-onlinesprechstunde.de