Informationsblatt für Patientinnen und Patienten zum Datenschutz

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

gemäß der Datenschutz‐Grundverordnung (DSGVO) sind wir seit dem 25.05.2018 verpflichtet, Ihnen bestimmte Informationen bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen. Dieser Verpflichtung kommen wir gerne mit Überreichung dieses Informationsblattes nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Dr. med. Anna Sieger
Klosterstr. 32

50374 Erftstadt
Tel.: +49 (0)1577 6664692
E-Mail: info@arzt-onlinesprechstunde.de
Web: www.arzt-onlinesprechstunde.de

Zwecke sowie Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Grundlage einer Behandlung ist der Behandlungsvertrag, der auch formlos geschlossen werden kann. Diesen Behandlungsvertrag können wir nur ordnungsgemäß erfüllen, wenn wir Ihre Daten verarbeiten, beispielsweise Ihre Versichertendaten aufnehmen. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht damit in erster Linie in der Durchführung des Behandlungsvertrages. In diesem Zusammenhang besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Ärzte, müssen gemäß § 630f des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch führen. Hierin sind sämtliche aus fachlicher Sicht für die derzeitige und zukünftige Behandlung der Patienten wesentlichen Maßnahmen und deren Ergebnisse aufzuzeichnen. Die Datenverarbeitung dient damit auch dem Zweck, diesen Dokumentationspflichten nachzukommen.

Bei den in Folge Ihrer ärztlichen Behandlung durch uns verarbeiteten Daten handelt es sich um Patientendaten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Gesundheitsdaten ist Art. 9 Absatz 2 Buchstabe h) in Verbindung mit Absatz 3 DSGVO sowie § 22 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Gesundheitsdaten werden ausschließlich bzw. unter Verantwortung von Personen verarbeitet, die einer strafrechtlich sanktionierten Schweigepflicht unterliegen.

Ihre Patientendaten werden auch zu dem Zweck der gesetzlich geregelten Übermittlung an festgelegte Empfänger

verarbeitet (beispielsweise an den über‐weisenden Hausarzt, an Kassenärztliche Vereinigungen, an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung). Auch erhalten wir von Dritten, beispielsweise von Ihrer Krankenkasse oder anderen Behandlern aufgrund gesetzlicher Regelungen oder Ihrer Einwilligung Informationen, die wir zur Durchführung des Behandlungsvertrages sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Dokumentationspflicht (§ 630f BGB, s.o.) in der Behandlungsdokumentation speichern. Auch hierfür ist Rechtsgrundlage Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h) in Verbindung mit Absatz 3 DSGVO, § 22 BDSG.

In den Fällen, in denen eine Datenverarbeitung nicht zur Durchführung des Behandlungsvertrages erforderlich ist oder nicht auf gesetzlicher Verpflichtung beruht, wird eine Datenverarbeitung üblicherweise auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruhen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO.

Dauer bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer der Datenspeicherung:

Personenbezogene Daten von Patienten sind grundsätzlich gemäß § 630f Absatz 3 BGB sowie den Vorschriften der jeweils einschlägigen Berufsordnung für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.

In besonderen Fällen erfolgen eine längere Aufbewahrung als gesetzlich angeordnet, beispielsweise bei der Durchsetzung von Schadensersatz‐, Versicherungs‐ und Rentenansprüchen des Patienten, soweit wir hiervon Kenntnis haben. Ebenso kann auch der gesundheitliche Zustand des Patienten eine über die Fristen hinausgehende Aufbewahrung erforderlich machen. Da auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche des Patienten gegen seinen Behandler gemäß § 199 Absatz 2 BGB erst nach 30 Jahren verjähren, behalten wir uns vor, die Patientenakte, soweit erforderlich, für die Dauer von 30 Jahren aufzubewahren.

Rechte der Betroffenen:

Im Rahmen der Vorschriften der Datenschutz‐Grundverordnung haben Sie verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Informationsblätter zum neuen Datenschutzrecht in der ambulanten Versorgung

Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können hinsichtlich der Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‐Westfalen, Kavalleriestr. 2‐4, 40213 Düsseldorf.

Nach der EU‐Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Dieser Teil der Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot:

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Geschäftsführerin: Dr. med. Anna Sieger

Adresse: Waldstraße 20, 52391 Vettweiß Frangenheim 

Kontaktdaten: info@arzt-onlinesprechstunde.de

2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokoll‐ oder Log‐Dateien

Die Seite www.hausärtzinonline.de ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenaufruf Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP‐ Adresse) gespeichert.

Das Internetangebot wird bei Strato AG gehostet. Der Hoster empfängt zu diesem Zweck folgende, bei jedem Zugriff auf Inhalte des Internetangebotes in sogenannten Protokoll‐ oder Log‐ Dateien vorübergehend gespeicherte Daten, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

‐ Datum und Uhrzeit des Abrufs

‐ Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion ‐ Abfrage, die die Person (Client) gestellt hat

‐ übertragene Datenmenge

‐ Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

‐ IP‐Adresse des aufrufenden Rechners

‐ Clientinformationen (u.a. Browser, Betriebssystem)

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‐GVO.

Die Daten aus den Protokoll‐ bzw. Logdateien dienen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Zudem dienen sie zur Abwehr und Analyse von Angriffen.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Die Daten werden bis zu (Zeitraum der Speicherung) Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach (Zeitpunkt Löschung) endgültig gelöscht.

3 . Cookies/ Analyse‐Software

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu
können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer
Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner
führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder
die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

4. Kommunikation mit uns

‐‐ E‐Mails/Formulare

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu wiederrufen. Senden Sie uns dazu einfach eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschließlich eventueller Empfän‐ ger und der geplanten Speicherdauer Auskunft zu erhal‐ ten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS‐GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzun‐ gen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS‐GVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraus‐ setzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von ge‐ setzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz‐ aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personen‐ bezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Hierzu ge‐ hört auch die für mich/uns zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein‐Westfalen, die Sie unter folgenden Kon‐ taktdaten erreichen können:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informati‐ onsfreiheit Nordrhein‐Westfalen

(LDI NRW), Kavalleriestraße 2‐4, 40213 Düsseldorf,

Telefon: 0211/384240, Fax: 0211‐3842410, E‐Mail: post‐ stelle@ldi.nrw.de.

Einverständniserklärungfür die Tele-Therapie (Videosprechstunde)

Stand: 03/2020 

Doctolib – Alle Informationen zum Schutz der personenbezogenen Gesundheitsdaten

Inhalt :

 

 

Unsere Regeln für den Schutz Ihrer personenbezogenen Gesundheitsdaten

Informationen, die unsere Gesundheit betreffen, sind sehr persönlich. Daher erwarten wir, dass sie geschützt werden und möchten genau wissen, wo sie sich befinden, wer Zugang zu ihnen hat und wie sie verwendet werden.

Die Wahrung der Privatsphäre ist ein Grundrecht und einer der zentralen Werte von Doctolib.
Wir richten uns nach den deutschen und europäischen Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten, insbesondere nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Doch unser Engagement geht über unsere rechtlichen Verpflichtungen hinaus. Seit der Gründung von Doctolib beachten wir verschiedene Regeln zum Schutz der persönlichen Gesundheitsdaten der Patienten, der Ärzte und Behandler sowie der Gesundheitseinrichtungen, die unseren Service nutzen.

 

Kontrolle über die Daten

Auf der Doctolib-Plattform haben die Patienten die Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten. Diese Daten sind vertraulich und nur für Patienten und ihre zuständigen Ärzte und Behandler bestimmt. Patienten, die Doctolib nutzen, können jederzeit auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen oder Ihren Account wieder löschen.

 

Nutzung der Daten

Die personenbezogenen Gesundheitsdaten von Patienten werden in Deutschland und Frankreich auf Servern gespeichert, die speziell für Gesundheitsdatenhosting zertifiziert (HDS) und mit den höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt sind. Nur Patienten sowie ihre Ärzte und Behandler können auf die Daten zugreifen.

 

Sicherheit der Daten

Les données de santé des patients sont protégées avec le plus haut niveau de sécurité et stockées chez des hébergeurs certifiés de données de santé (HDS), conformément à la réglementation française et européenne. Seuls les patients et leurs professionnels de santé peuvent accéder aux données. Nous mettons tout en oeuvre pour garantir la sécurité de ces données, en les chiffrant de manière systématique de bout en bout.

Doctolib est engagé depuis ses débuts auprès des patients et des professionnels et établissements de santé qui utilisent ses services à respecter 10 engagements pour protéger les données personnelles de santé.

Was sind personenbezogene Gesundheitsdaten?

Personenbezogene Gesundheitsdaten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Tatsache, dass eine Person einen Termin bei einem bestimmten Arzt hat, fällt unter die Gesundheitsdaten.

Werden personenbezogene Gesundheitsdaten der Patienten an Doctolib übermittelt? Wenn ja, warum und zu welchem Zweck?

Auf der  Doctolib-Plattform werden personenbezogene Gesundheitsinformationen eingegeben. Sie dürfen insbesondere zu zwei übergeordneten Zwecken genutzt werden: um einen Online-Terminservice und die Videosprechstunde bereitzustellen und um Ärzten und Behandlern zu helfen, ihre Patienten und Termine zu verwalten. Doctolib verwendet diese Daten nicht anderweitig, verkauft diese nicht und gibt sie unter keinen Umständen an kommerzielle Anbieter weiter. Eine detaillierte Liste mit allen untergeordneten Zwecken haben wir hier in einer Liste unter 3.2  zusammengestellt (Datenverarbeitung im Auftrag).

Das unbefugte Offenlegen von personenbezogenen Gesundheitsdaten ist nach § 203 StGB verboten und wird mit Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Ist Doctolib Eigentümer der personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten?

Nur Patienten und ihre Ärzte haben die Rechte an den personenbezogenen Gesundheitsdaten, Doctolib verarbeitet diese nur im Auftrag der jeweiligen Gesundheitsfachkräfte. Doctolib ist nicht der Eigentümer der personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten und kann nicht frei über diese verfügen.

Wo werden die personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten gespeichert?

Die personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten werden bei zertifizierten Anbietern, sogenannten „Providern von Gesundheitsdaten-Hosting“, gespeichert, sodass ein maximaler Schutz dieser Daten gewährleistet ist. Dabei werden Patientendaten in einem Rechenzentrum von AWS in Frankfurt gehostet, die Datenspiegelung erfolgt in einem Rechenzentrum von AWS in Paris.

Kann Doctolib auf die personenbezogene Gesundheitsdaten der Patienten zugreifen?

Nur die Patienten und ihre Ärzte und Behandler können auf die Daten zugreifen. Kein Mitarbeiter bei Doctolib kann auf diese Daten zugreifen, es sei denn, ein Arzt oder Behandler stellt über die Doctolib-Software eine Wartungs- oder Supportanfrage. In einem solchen Fall handeln wir stets unter der Aufsicht des Arztes oder Behandlers.
Zudem verpflichtet jeder Arzt und Behandler Doctolib vertraglich zur Einhaltung einer umfassenden Schweigepflicht.

 

Über welchen Zeitraum werden die personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten aufbewahrt?

Die personenbezogenen Gesundheitsdaten werden 10 Jahre aufbewahrt. Diese Aufbewahrungsfrist ist für ärztliche Aufzeichnungen gesetzlich vorgeschrieben. Ärzte können Doctolib jederzeit auch zu einer kürzeren oder längeren Aufbewahrungsfrist anweisen. Nach Beendigung des Vertrages mit einem Arzt oder Behandler werden die Daten innerhalb von 3 Monaten gelöscht. Die Daten, die bei der Anlegung eines Nutzerkontos angelegt werden, gilt: Sie können diesen jederzeit in Ihrem Konto löschen.

 

Informiert Doctolib die Patienten, Ärzte und Behandler über seine Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten?

Doctolib informiert die Ärzte sowie Behandler und die Patienten detailliert über seine Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Gesundheitsdaten, bevor diese die Dienstleistungen von Doctolib in Anspruch nehmen.

Die Ärzte und Behandler werden insbesondere im mit jedem Kunden geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag über diese Maßnahmen informiert.

Die Patienten werden bei ihrer ersten Online-Buchung über diese Maßnahmen insbesondere in den auf der Webseite verfügbaren Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Doctolib und in den Datenschutzhinweisen von Doctolib informiert.

Wie gewährleistet Doctolib die Sicherheit der personenbezogenen Gesundheitsdaten vor Verlust, Hacker- oder anderen Angriffen?

Doctolib ergreift zahlreiche Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Gesundheitsdaten der Patienten zu gewährleisten. Wir verschlüsseln diese Daten systematisch und auf mehreren Ebenen:

  • Die Kommunikation mit unseren Servern wird verschlüsselt
  • Die Daten werden vor ihrer Speicherung verschlüsselt
  • Die Speichermedien, auf denen diese verschlüsselten Daten abgespeichert sind, werden selbst verschlüsselt.

Alle Dokumente, die Sie teilen, werden mittels einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschlüsselt, damit stellen wir sicher, dass nur Sie und Ihr Arzt auf diese Dokumente zugreifen können. Unser Sicherheitsteam arbeitet täglich daran, die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten und weiter zu erhöhen.

Erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies durch Doctolib

Doctolib verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese helfen uns, Ihr Benutzererlebnis zu optimieren, unsere Anwendungen zu verbessern und Nutzungsanalysen durchzuführen. Weitere Informationen und unsere kompletten Cookie-Richtlinien finden Sie hier.